Einladung zum Heimat.Erlebnistag 2023

Abwechslungsreiches Programm am 21. Mai mit Führungen, Vorträgen und Filmen

Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, initiiert das Heimatministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken einen „Heimat.Erlebnistag“. In ganz Bayern finden für alle Bürgerinnen und Bürger Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimatthemen statt.
Der Veteranen- und Kamera- denverein Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – beteiligt sich an dieser Aktion mit einem umfangreichen, tagesfüllenden Angebot.

Überblick über das Programm

9:30 Uhr

„Windachs Pfade und alten Fußwege“ – eine Zick-Zack-Wanderung durch unser Dorf, Treffpunkt: Schlosspark, Wanderschuhe empfehlenswert, Ziel: Pfarrsaal

(entfällt bei Starkregen)

11:30 Uhr

Eintreffen zum Heimat. Erlebnistag im Pfarrsaal, Begrüßung und Vorstellung des Heimat.Erlebnistages, Vorstellung der bisherigen „Schriften aus dem Archiv der Gemeinde Windach“, Ausgabe 1 bis 19 (Möglichkeit zur Mitnahme von Restbeständen)

12:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

Ca. 13:00 Uhr

Kurzvortrag (30 Min.) zur Geschichte der Sportfreunde Windach seit deren Gründung bis 1958 (Anlass: 100 Jahre SF Windach in diesem Jahr) Ca. 13:45 UhrFilmvorführung 1: Ausschnitt Bayerisches Fernsehen – aus „Blickpunkt Sport“ des Jahres 1981 „Wir kommen nach Windach“ (Das damalige Sportangebot der Sportfreunde Windach und der Tell- Bergschützen)

Ca. 14:30 Uhr

Filmvorführung 2: Ausschnitt Bayerisches Fernsehen – „Jetzt red‘ i“ 1980 – Stellung- nahme von Josef Stiller aus Schöffelding zum Autobahnbau

Ca. 14:45 Uhr

Herausgabe von Heft Nr. 20 aus den „Schriften des Archivs“, „100 Jahre Sportfreunde Windach Teil 1 – 1923 bis 1958“

Ca. 15:00 Uhr

Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr

Kirchenführung „Maria am Wege“

Wegen der Planung für die Bestuhlung und das gemein- same Mittagessen bitten wir um Anmeldung bis zum 17. Mai 2023 per E-Mail: wilfried. schmid@freenet.de oder per Telefon: 08193/8211.

Gerhard Heininger